Bei uns im Campus-Shop habt ihr die Möglichkeit Eure Scripte mit einer Ringbindung selbst zu binden. Die Bindungen sind leicht zu erstellen und sehr flexibel, weil man auch anschließend noch Dokumente in die Bindung einfügen kann. Hier könnt ihr nachlesen, wie die Ringbindemaschinen funktionieren!
Bedienungsanleitung
- Die Spirale, das Deckblatt und ein Rückblatt könnt ihr an der Kasse kaufen. Egal welche Ringgröße ihr nehmt kostet das Set EUR 1,20.
- Rechts an der Ringbindemaschine den Schalter von "0" auf "1" stellen. Man hört nun ein Surren.
- Die Blätter, die gelocht werden sollen, mit dem linken Rand bis zum Anschlag (links) in den Locher schieben. Teile die Blätter davor in 30er Stapel und loche sie einzeln.
- An der rechten Seite der Maschine den runden schwarzen Kopf (bzw. Fußtaster) einmal drücken, wenn die Dokumente wie oben beschrieben eingelegt sind. Nun sind die Blätter gelocht.
- Jetzt die Ringbindung oben einsetzen (mit der breiten Fläche nach hinten).
- Den Hebel (linke Seite) zu sich ziehen. Damit "öffnet" ihr die Rindbindung.
- Die gelochten Blätter in die Ringbindung legen.
- Achte darauf, dass die Blätter in der richtigen Reihenfolge sind.
- Den Hebel auf der linken Seite wieder zurück drücken, wenn alle Blätter (+ Rückblatt und Deckblatt) einsortiert sind.
- Anschließend den Schalter rechts am Gerät von "1" wieder auf "0" stellen.
- Die Blätter mit der Ringbindung herausnehmen. Fertig!